
eticur) setzt auf Separation der Stammzellen
Bei der Seperation handelt es sich um die Trennung der Stammzellen von den restlichen Blutbestandteilen und ist sehr aufwändig. Dennoch wird sie bis heute als weltweit anerkannter Standard von allen öffentlichen und den meisten privaten Stammzellbanken angewandt um die Qualität der Proben zu steigern und um spätere Verluste bei der Wiederaufbereitung zu vermeiden.

Trennung der Stammzellen von den restlichen Blutbestandteilen
Auch das von uns beauftragte GMP-Labor geht hier keine Kompromisse ein, denn nach Meinung unserer Experten ist die Separation mit vielen Vorteilen für die Qualität des Stammzellpräparates Ihres Kindes verbunden:
- es werden weniger potentiell schädliche Zusatzstoffe benötigt
- nicht benötigte Zellen, die beim Einfrieren und Auftauen platzen können, werden entfernt
- damit ist vor einem Einsatz kein mit Zellverlust verbundener Waschvorgang nötig
- ein fertiges, später direkt einsatzfähiges Präparat wird eingefroren