Geburtsvorbereitung
Ganz entspannt durch die Schwangerschaft
Diese Liste soll Ihnen bei den Erledigungen vor der Geburt helfen. Sie gibt einen ersten Überblick und hilft Ihnen dabei die Zeit vor der Geburt richtig zu nutzen.
Vor der Geburt
- Informieren Sie Ihren Arbeitgeber und die Krankenkasse über die Schwangerschaft.
- Gehen sie regelmäßig zu den Vorsorgeuntersuchungen und führen Sie Ihren Mutterpass zur Sicherheit immer mit sich.
- Informieren Sie sich rechtzeitig (ca. im 6 Monat) über die Möglichkeiten der Stammzelleneinlagerung und schicken sie Vertrag
und Formulare unterschrieben an eticur). - Besichtigen Sie ca. 3 Monate vor dem Geburtstermin die für die Geburt in Frage kommenden Einrichtungen.
- Suchen Sie sich einen Geburtsvorbereitungskurs heraus und melden Sie sich zur Schwangerschaftsmitte (aber nicht später als die
26. SSWoche) dazu an. Kurse werden von Hebammen, Krankenhäusern, Geburtshäusern, Volkshochschulen etc. angeboten. - Suchen Sie eine Hebamme für die Nachsorge. Fragen sie z.B. im Krankenhaus oder Bekanntenkreis nach.
- Suchen Sie mit Ihrem Partner einen passenden Namen für das Kind aus.
- Namensvorschläge für Jungen und Mädchen finden Sie auf unserer Homepage.
- Stellen Sie kurz vor Beginn des Mutterschutzes bei der Krankenkasse einen Antrag auf Mutterschaftsgeld und ggfs. beim zuständigen Standesamt einen Antrag auf Elterngeld.
- Besorgen Sie die Anträge für Kindergeld und Erziehungsgeld, damit diese nach der Geburt gleich abgeschickt werden können.
- Besorgen Sie rechtzeitig alles Notwendige für die Kliniktasche (s. auch Checkliste Kliniktasche) und stellen Sie diese gepackt bereit.
- Stellen Sie das Entnahmeset von eticur) daneben, damit Sie es nicht vergessen.