
Hämatopoetische Stammzellen aus dem Nabelschnurblut und ihre Einsatzmöglichkeiten
Die Forschung hat in den letzten Jahren beeindruckende Fortschritte in der Entwicklung von den Therapien mit hämatopoetischen Stammzellen gezeigt. Die Stammzellen aus dem Nabelschnurblut können im Rahmen einer autologen Stammzelltransplantation bei Erkrankungen des blutbildenden Systems zur hämatologischen sowie immunologischen Wiederherstellung des Knochenmarks nach einer Konditionierungsbehandlung eingesetzt werden.

Die autologe Anwendung der Nabelschnurblut-Stammzellen kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt werden, die das blutbildende System betreffen, um die hämatologische und immunologische Wiederherstellung im Knochenmark wieder herzustellen, insbesondere wenn kein geeigneter Spender gefunden werden kann.
Seit dem Jahr 2007 konnte unser Kooperationspartner PBKM (Polski Bank Komorek Macierzystych) die FamiCord-Gruppe eingelagerte tiefgefrorene Stammzellpräparate unterschiedlichen Ursprungs für bereits mehr als 3900 Patienten den kooperierenden Klinken für die Anwendung zur Verfügung stellen. Darin enthalten auch 105 Stammzellpräparate aus Nabelschnurblut, von denen wiederrum 35 im autologen Transplantationsgeschehen Anwendung gefunden haben.
Des Weiteren verweisen wir hier auf weitere klinische Studien, in denen autologe Stammzellen aus dem Nabelschnurblut bei verschiedenen Indikationen als Therapie-Option getestet werden:
- Famicord-Studien Übersicht (für autologe Nabelschnurblutstammzell-Anwendungen bitte Cord Blood und autologous im Menü wählen)
- Parentsguide Cord Blood

Mit modernen Methoden zum sofort einsatzfähigen Präparat*
Mit eticur) Nabelschnurblut-Stammzellen sichern, bedeutet für Sie auf ein sofort einsatzfähiges Stammzell-Präparat zurückgreifen zu können. Mithilfe der modernen Verarbeitungsmethode der Isolation durch das Labor der FamiCord-Gruppe werden alle wesentlichen Verarbeitungsschritte vor dem Einfrierprozess vorgenommen.
*Bitte beachten Sie: Voraussetzung für eine Anwendung ist die Indikationsstellung durch einen in der Stammzell- sowie Transplantationsmedizin approbierten und erfahrenen Facharzt bzw. Fachärztin, der bzw. die das Stammzell-Präparat abruft.